'Auf den Krieg vorbereiten!' Die schwedische Regierung fordert die Bürger auf, sich auf das Schlimmste vorzubereiten
Schweden müssen auf den Krieg vorbereitet sein. Das war die Botschaft, die Schwedens Zivilschutzminister Carl-Oskar Bohlin den Bürgern klar und deutlich vermitteln wollte. Herr Bohlin sprach kürzlich auf der Folk Och Forsvar-Konferenz (grob übersetzt als „Gesellschaft und Verteidigung“-Konferenz) in Salen. Er erörterte die Notwendigkeit der Kriegsbereitschaft im Land und sagte: „Viele haben es vor mir gesagt, aber lassen Sie es mich mit der Kraft meines Amtes sagen: Es könnte einen Krieg in Schweden geben.“
Herr Bohlin (Bild) warnte die Schweden nicht nur vor der realen Möglichkeit eines Krieges, sondern forderte die Bürger auch auf, sich darauf vorzubereiten und sich bewusst zu machen, dass dies wirklich passieren kann.
Sorge, Eile, Bedenken, Druck... die Lage in Schweden, einem der neutralen Länder schlechthin, ist so angespannt, dass sich viele Bürger Sorgen machen, die sie vorher nicht kannten; wie Herr Bohlin in seiner Rede sagte, herrscht in Schweden seit 210 Jahren Frieden.
Wie "Newsweek" berichtet, hat der schwedische Verteidigungsminister Pål Jonson (im Bild) in seiner Rede auf der Konferenz eine ähnliche Warnung an die Öffentlichkeit gerichtet: "...die Welt ist gefährlicher geworden als noch vor einem Jahr".
Herr Jonson machte auch deutlich, woher die größte Bedrohung für die schwedische Sicherheit kommt: "Der Krieg kann auch zu uns kommen. Diese ernsten Zeiten erfordern eine klare Vision, Handlungsfähigkeit und Beharrlichkeit - eine klare Vision, um zu verstehen, dass Russlands Ziel weiterhin die Auslöschung einer freien Ukraine und die Schaffung eines Europas ist, in dem 'Macht Recht ist', mit Pufferstaaten und Interessensphären."
Jonson sagte weiter, Schweden dürfe die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen: „Wir haben das bereits in der Vergangenheit erlebt. Wir dürfen nicht dorthin zurückkehren und zulassen, dass unsere Kinder in einem solchen Europa aufwachsen.“
Auch Verteidigungsminister Jonson erklärte, die Lage in den USA sei besorgniserregend. Jonson erklärte, dass die „Unsicherheit“ über den Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen weltweite Auswirkungen haben werde.
Der Oberbefehlshaber der schwedischen Streitkräfte, Micael Byden (im Bild), sprach ebenfalls auf der Konferenz. Kommandeur Byden richtete im Einklang mit den Erklärungen von Jonson und Bohlin eine scharfe Warnung an die Öffentlichkeit: "Dies ist eine sehr ernste Situation... Schauen Sie sich die Nachrichten aus der Ukraine an und stellen Sie sich die einfachen Fragen: Wenn das hier passiert, bin ich darauf vorbereitet? Was sollte ich tun? Je mehr Menschen nachgedacht, überlegt und sich vorbereitet haben, desto stärker wird unsere Gesellschaft sein."
Angesichts der „größten Bedrohung seit dem Zweiten Weltkrieg“ will Schweden es einem Angreifer im Falle einer Invasion offensichtlich nicht leicht machen. Der Beweis ist, dass das Land Anfang 2023 die Wehrpflicht wiedererlangt hat, die 2008 abgeschafft wurde.
Natürlich gibt es neben diesen Warnungen derjenigen, die mit dem Schutz Schwedens beauftragt sind, einen Verteidigungsplan, den die Staats- und Regierungschefs des Landes als „historisch“ bezeichnen, wie Newsweek berichtet. Der Plan wird später in diesem Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt und die schwedische Regierung hofft, dass ein neuer Verteidigungsplan dazu beitragen wird, die Bedeutung Schwedens als NATO-Verbündeter zu unterstreichen.
Während der gesamte Plan noch nicht bekannt gegeben wurde, sprach Herr Jonson über die vier Hauptziele des Verteidigungsplans, die laut Newsweek folgende sind: "Aufbau eines stärkeren Militärkorps, das sowohl Wehrpflichtige als auch Berufssoldaten umfasst; langfristige Munitionsbeschaffung in der nordischen Region, um die Wartezeiten für verteidigungsrelevantes Material zu verkürzen; Einführung einer überarbeiteten Strategie für Verteidigungsinnovationen, um technologische Überlegenheit auf dem Schlachtfeld zu erreichen; rasche Expansion im Bereich der Sicherheit und Aufbau einer "wachstumsbasierten Verteidigung".
Aber lasst uns auf die Frage zurückkommen, warum Schweden plötzlich Angst vor einem Krieg hat. Alles begann im Mai 2022, als Schweden und Finnland als Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine beschlossen, der NATO beizutreten. Während Finnland im April 2023 offiziell beigetreten ist, war es für Schweden nicht einfach und es versucht immer noch, dies zu tun.
Die Türkei und Ungarn lehnten den Beitritt Schwedens ab, was den Prozess verzögerte. Wenn jedoch nichts Ungewöhnliches passiert, wird Schweden im Juli 2024 das 32. Mitglied der NATO, wenn der nächste Gipfel in Washington DC in den Vereinigten Staaten stattfindet.
Die politische Situation in den Vereinigten Staaten und die Ungewissheit über das Ergebnis der dortigen Präsidentschaftswahlen im November 2024 haben dazu geführt, dass Schweden seinen NATO-Beitritt beschleunigen möchte. Ein Sieg der Republikaner könnte die Finanzierung der Ukraine reduzieren und zum Untergang des Landes führen, und der nächste russische Invasionsschritt könnte in Richtung Schweden erfolgen.
Schwedens strategische Bedeutung in der Ostsee ist unbestreitbar. Sein Beitritt zur NATO würde laut Newsweek die Kontrolle über den „NATO-See“ sowie eine Verstärkung der militärischen Luftmacht im Falle eines eventuellen Angriffs bedeuten.
Die Bedrohung, die Russland für Schweden darstellt, wird nicht so bald verschwinden. Wie der schwedische Außenminister Tobias Billström am 6. Januar gegenüber der schwedischen Zeitung Dagens Nyheter erklärte, wird Russland auf unbestimmte Zeit eine Bedrohung für Schweden und die NATO bleiben: "Wir müssen uns auf eine langfristige Konfrontation vorbereiten, die so lange andauern wird, wie Russland gegen die UN-Charta und die europäische Sicherheitsordnung verstößt."
Ukraine sprengt neue russische Waffe in die Luft, nachdem Moskau damit geprahlt hatte
Weiteres
Nicht verpassen

