Russlands ehemaliger Kommandant der Gruppe Wagner, der nach Norwegen geflohen ist, befürchtet Abschiebung

Von der Polizei in Norwegen festgenommen
Asylsuchend
Er verließ die Wagner-Gruppe, um Asyl zu suchen
Asyl im Austausch von Informationen
Was ist die Gruppe Wagner?
Offiziell gibt es die Gruppe nicht.
Wagner: nach Hitlers Lieblingsmusiker benannt
Die Gruppe wurde 2014 gegründet
Jewgeni Prigoschin: Wagners Gründer
Er hatte es immer abgestritten
Eine Gruppe von
Eine Bedrohung für den Planeten
Von der Krim bis Syrien und darüber hinaus
Rekrutierung von Gefangenen
Freiheit im Tausch gegen Kampf
Jewgeni Prigoschin, der Mann aus dem Video
Es wird vermutet, dass die Rekrutierung von Gefangenen bei Wagner üblich ist.
Das dreckige Dutzend
So sieht ein
Zusammenarbeit mit dem russischen Militär
Gute Bezahlung für den Kriegseinsatz
Verbindung zu Venezuela
Wagner in Libyen
Krieg ist ihr Geschäft
EU-Sanktionen
Bewaffnetes Vorgehen gegen die Ukraine
Der Russland-Ukraine-Krieg: eine Chance für Wagner
Von der Polizei in Norwegen festgenommen

Andrej Medwedew, ein ehemaliger Kommandeur der russischen Söldnergruppe Wagner, der vor kurzem nach Norwegen geflohen ist, wurde von der Polizei festgenommen und befürchtet, dass er nach Russland abgeschoben wird, wie er gegenüber The Guardian erklärte.

Asylsuchend

Medwedew (im Bild) überquerte am 13. Januar die Grenze nach Norwegen und stellte einen Asylantrag.

Bild: Newsrattler, YouTube

Er verließ die Wagner-Gruppe, um Asyl zu suchen

Vor seiner Flucht sagte Medwedew, er sei in der Ukraine Zeuge der summarischen Tötung von Wagner-Kämpfern geworden, die von ihren eigenen Befehlshabern der Befehlsverweigerung beschuldigt wurden.

Asyl im Austausch von Informationen

Laut The Guardian hofft er nun, im Austausch für Informationen über Wagner Asyl zu erhalten. Gegenüber einer russischen Menschenrechtsgruppe erklärte er, er sei bereit, alles zu erzählen, was er über die Wagner-Gruppe, ihre Aktivitäten und ihren Gründer weiß.

Was ist die Gruppe Wagner?

Die Gruppe Wagner, oder einfach Wagner, ist eine russische paramilitärische Gruppe, die als Putins "Privatarmee" bekannt ist.

"Eine transnationale kriminelle Organisation"

US-Beamte erklärten kürzlich, dass sie als bedeutende "transnationale kriminelle Organisation" eingestuft werden würde.

Offiziell gibt es die Gruppe nicht.

Wagner gibt es offiziell nicht. Und obwohl sie nicht ideologisch motiviert ist, wurden verschiedene Elemente von Wagner mit Neonazis und Rechtsextremisten in Verbindung gebracht.

Wagner: nach Hitlers Lieblingsmusiker benannt

Es wird vermutet, dass pro-nazistische Tendenzen dazu führten, dieses Netzwerk irregulärer Soldaten nach Hitlers Lieblingsmusiker zu benennen. Das Emblem der Wagner-Gruppe (hier abgebildet) weckt Erinnerungen an die SS.

Die Gruppe wurde 2014 gegründet

Die Wagner-Gruppe trat erstmals 2014, während der Annexion der Krim, in Erscheinung.

Jewgeni Prigoschin: Wagners Gründer

Eines der größten Geheimnisse um die Gruppe war, wer ihr Gründer war. Der russische Oligarch Jewgeni Prigoschin gab jedoch im September 2022 zum ersten Mal zu, dass er das private Militärunternehmen Wagner Group im Jahr 2014 gegründet hat.

Er hatte es immer abgestritten

Prigoschin, der wegen seiner Koch- und Catering-Geschäfte als "Putins Koch" bezeichnet wird, hat wiederholt bestritten, Verbindungen zu Wagner zu haben und ging sogar so weit, einen britischen Enthüllungsjournalisten zu verklagen, der ihn mit dem Netzwerk in Verbindung brachte.

Eine Gruppe von "Patrioten"

"Ich habe die alten Waffen selbst gereinigt und die kugelsicheren Westen aussortiert. Von diesem Moment an, am 1. Mai 2014, wurde eine Gruppe von Patrioten geboren, die später das Wagner-Bataillon genannt wurde", sagte Prigoschin in einer Erklärung.

Eine Bedrohung für den Planeten

Der Hohe Vertreter für die Außenpolitik der Europäischen Union, der Spanier Josep Borrell, sagte 2021, dass Wagner "eine Bedrohung darstellt und Instabilität in verschiedenen Teilen des Planeten verursacht".

Von der Krim bis Syrien und darüber hinaus

Obwohl es sich um "unsichtbare Truppen" handelt, die ihre Anwesenheit nie offen kundtun, konnten die Presse und Nichtregierungsorganisationen das Wagner-Netzwerk in den Kriegen in Syrien, im Donbas, in Libyen und in der Zentralafrikanischen Republik aufspüren. Und jetzt kämpfen sie natürlich in der Ukraine.

Rekrutierung von Gefangenen

Ein von der New York Times und anderen Medien veröffentlichtes Video zeigt, dass die Wagner-Gruppe Gefangene für den Kampf in der Ukraine rekrutiert hat.

Freiheit im Tausch gegen Kampf

Das Video zeigt einen Mann, der in einem Gefängnishof eine Gruppe von Häftlingen in russischer Sprache anpöbelt. Er verspricht ihnen Freiheit, wenn sie in die Ukraine gehen und für Russland kämpfen.

Jewgeni Prigoschin, der Mann aus dem Video

Nach Angaben der New York Times scheint es sich bei dem Mann auf den Bildern um den inzwischen bekannten Gründer und Leiter von Wagner, Jewgeni Prigoschin, zu handeln.

Es wird vermutet, dass die Rekrutierung von Gefangenen bei Wagner üblich ist.

Bereits vor der Ausstrahlung des Videos gab es Informationen, die darauf hinwiesen, dass diese Rekrutierungspraxis in russischen Gefängnissen für Wagners Männer üblich ist.

Das dreckige Dutzend

Wie in dem Film "Das dreckige Dutzend", bei dem Robert Aldrich 1967 Regie führte, stellt das Wagner-Netz die Menschen vor die Wahl, "hinter Gittern zu sterben" oder "ehrenvoll für Russland zu kämpfen".

So sieht ein "Wagner-Soldat" aus

Marat Gabidullin ist ein Mann, der mit der Wagner-Gruppe kämpfte, sich aber später von seiner Söldnervergangenheit lossagte und ein Buch über seine Erfahrungen schrieb.

"Ein Wagner-Soldat wird nie zur Rechenschaft gezogen"

Gabidullin sagte in einem Interview mit Radio France International: "Ein Wagner-Soldat ist ein Mann, der nicht zur Rechenschaft gezogen wird. Er hat keine rechtliche Existenz, keinen rechtlichen Status. Er handelt mit absoluter Straffreiheit. Er wird sich niemals für seine Taten oder Verbrechen vor Gericht verantworten."

Zusammenarbeit mit dem russischen Militär

Marat Gabidullin behauptet auch, dass das Wagner-Netzwerk mit dem russischen Militär zusammenarbeitet. "Zweifellos, und das ist normal."

Gute Bezahlung für den Kriegseinsatz

Der ehemalige Söldner sagte auch, dass sich die Entlohnung zumindest in seinem Fall gelohnt habe: 3.700 Euro pro Monat, wenn er im Einsatz war.

Verbindung zu Venezuela

Bei all den Geheimnissen, die Wagner umgeben, sind einige Geschichten schwer zu verifizieren, aber die Legende besagt, dass Wagner in Venezuela anwesend war, um Nicolás Maduro während des kritischen Jahres 2019 zu schützen, in dem die Proteste gegen das Chavista-Regime zunahmen.

Wagner in Libyen

Es wurde auch berichtet, dass die Wagner-Gruppe in Libyen, wo mehrere Fraktionen um die Macht kämpfen, stark vertreten war. Nach Angaben von Euronews sollen rund 800 Wagner-Soldaten Marschall Khalifa Hafter im Jahr 2019 unterstützt haben.

Krieg ist ihr Geschäft

Wagner verbindet russischen Ultranationalismus mit reinem Geschäftssinn. Einige internationale Interventionen (z.B. im Sudan) würden von einfachen monetären Motiven geleitet. Kämpfen für den Meistbietenden.

EU-Sanktionen

Im Jahr 2021 verhängte die Europäische Union Sanktionen gegen die Wagner-Gruppe und ihre möglichen Anführer, darunter Prigoschin, wegen der Verletzung der Menschenrechte in Syrien, Libyen, der Zentralafrikanischen Republik, dem Sudan und Mosambik.

Bewaffnetes Vorgehen gegen die Ukraine

Die Sanktionen wurden auch wegen der bewaffneten Aktionen der Gruppe gegen die "territoriale Integrität, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine" verhängt.

Der Russland-Ukraine-Krieg: eine Chance für Wagner

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat Wagner die Möglichkeit gegeben, sich zu vergrößern, und seit bekannt ist, dass Prigoschin ihr Anführer und Gründer ist, führt er mit seiner Söldnergruppe seinen eigenen Krieg in der Ukraine.

Wer ist Wladimir Solowjow und warum ist er so gefährlich?

Weiteres