Neue Forschung stellt unser Wissen über die menschliche Evolution infrage
Neue Forschungsergebnisse, die in der Zeitschrift Science Advances veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass frühe menschliche Vorfahren die Fähigkeit zum aufrechten Gang entwickelt haben könnten, während sie noch auf Bäumen lebten.
Evolutionsbiologen haben schon immer die Hypothese aufgestellt, dass unsere Fähigkeit, aufrecht zu gehen, der Entwicklung größerer Gehirne bei den Primaten vorausging, da die Zweibeinigkeit der offensichtliche Vorläufer dafür war, dass unsere Vorfahren die Hände frei hatten, um Werkzeuge zu benutzen und zu tragen.
Der Vater der heutigen modernen Evolutionsbiologie Charles Darwin war der erste, der den Zusammenhang zwischen Zweibeinigkeit, Gehirn und Werkzeuggebrauch postulierte - und er war nicht der letzte.
Karl Ernst von Baer - Begründer der Embryologie und ein rundum interessanter Wissenschaftler des frühen 19. Jahrhunderts - schrieb 1828 selbstbewusst, dass "die aufrechte Haltung nur die Folge der höheren Entwicklung des Gehirns ist".
Nach Untersuchungen an wilden Schimpansen in Tansania kamen die Autoren der neuen Studie, die in Science Advances veröffentlicht wurde, zu dem Schluss, dass frühe menschliche Vorfahren möglicherweise aufrecht gingen, um sich zwischen den Ästen zu bewegen und nicht, um Werkzeuge zu tragen.
Diese neue These verwirft die alte Theorie des Zweibeinertums, die als Savannen-Hypothese bekannt ist. Sie besagt, dass die frühen Vorfahren des Menschen erst dann das Zweibeinertum entwickelten, als sie die Sicherheit ihrer Lebensräume in den Baumkronen verließen und durch die Grassavannen des prähistorischen Afrikas streiften.
"Der Rückzug der Wälder im späten Miozän-Pliozän vor etwa fünf Millionen Jahren und die offeneren Savannenlebensräume waren in der Tat kein Katalysator für die Evolution des Zweibeinertums", schrieb der Mitautor der Studie, Alexander Piel, in einer Erklärung an die Öffentlichkeit.
"Stattdessen", fügte Piel hinzu, "waren Bäume wahrscheinlich entscheidend für die Evolution - wobei die Suche nach nahrungsproduzierenden Bäumen wahrscheinlich ein Antrieb für dieses Merkmal war."
Piel wies in seiner Erklärung an die Öffentlichkeit darauf hin, dass seine neue Studie, die er zusammen mit einer Reihe anderer führender Anthropologen verfasst hat, die erste ihrer Art ist, die unser Verständnis der Savannen-Hypothese tatsächlich untersucht und überprüft.
Um zu ihren Schlussfolgerungen zu gelangen, beobachteten die Autoren der Studie eine bestimmte Gruppe savannenorientierter Schimpansen, die Issa, und verglichen ihr Verhalten mit anderen Studien, die das Verhalten anderer Schimpansengruppen protokollierten, die in dicht gedrängten afrikanischen Wäldern leben.
Die Issa-Schimpansen leben im Issa-Tal im Westen Tansanias und sind aufgrund des Lebensraums, in dem sie leben, etwas Besonderes. Das Issa-Tal ahmt die Landschaft nach, mit der unsere frühen menschlichen Vorfahren vor Millionen von Jahren konfrontiert waren und die sowohl offene Savannenlandschaften als auch einige dicht bewaldete Gebiete umfasste.
"Insgesamt ergab die Studie, dass die Issa-Schimpansen genauso viel Zeit in den Bäumen verbrachten wie andere Schimpansen, die in dichten Wäldern leben", so Piel.
"Trotz ihres offeneren Lebensraums", fügte Piel hinzu, "waren die Issa-Schimpansen nicht wie erwartet landgebunden."
Während des 15-monatigen Experiments beobachteten die Autoren der Studie das Verhalten von 13 erwachsenen Schimpansen und notierten Tausende von Bewegungsabläufen, die sie mit anderen Untersuchungen verglichen. Am Ende kamen sie zu dem Schluss, dass es keinen wirklichen Unterschied zwischen Issa-Schimpansen und anderen Schimpansen gibt.
"Issa-Schimpansen waren in ihrer Umgebung nicht landgebundener als Schimpansen, die in Waldgebieten leben, was darauf hindeutet, dass weniger Bäume nicht gleichbedeutend mit mehr Zeit auf dem Boden sind", schreiben die Forscher in ihrer Studie.
Die neue Theorie muss zwar noch gründlicher getestet werden, aber sie bietet einen interessanten neuen Einblick in die Entwicklung der frühen menschlichen Vorfahren und eröffnet ein neues Kapitel in der Erforschung unserer kollektiven Vergangenheit.