Russland will Belarus übernehmen! "Großrussland" als Ziel? - Strategiepapier bestätigt Pläne

Internes Strategiepapier Moskaus
Schleichende Übernahme
Angespannte Stimmung zwischen Putin und Lukaschenko
Abhängigkeit Lukaschenkos
Übernahme bis zum Jahr 2030
Bildung eines
Pufferzone zur Nato
Belarus als Marionette Russlands
Herstellung von
Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele Russlands
Direktion
Russische Truppen in Belarus
Wirtschaftliche Abhängigkeit
Russische Medienpropaganda in Belarus
Russische statt belarusische Sprache
Wenig Vertrauen zwischen Putin und Lukaschenko
Internes Strategiepapier Moskaus

Den deutschen Nachrichtenagenturen WDR, NDR und SZ liegt ein internes Strategiepapier der russischen Regierung vor. Dieses beinhaltet den Plan des Kremls, Belarus zu übernehmen.

Schleichende Übernahme

Die Übernahme des Nachbarlandes Belarus soll demnach schleichend geschehen, wie die Tagesschau berichtet. Laut Angaben westlicher Sicherheitsexperten ist das Papier authentisch.

Angespannte Stimmung zwischen Putin und Lukaschenko

Alexander Lukaschenko, Staatsoberhaupt von Belarus, hatte den russischen Präsidenten Wladimir Putin vor kurzem in Moskau besucht. Die Stimmung war zuvor angespannt gewesen, denn Lukaschenko reagiert gegenüber Putin immer wieder trotzig.

Abhängigkeit Lukaschenkos

Gleichermaßen ist Lukaschenko aber stark von Putin abhängig. Nur durch die Hilfe Russlands konnte  Lukaschenko seinen Regierungsposten sichern, als im Jahr 2020 Demonstrationen gegen ihn stattfanden.

Übernahme bis zum Jahr 2030

Nun zeigt das Strategiepapier die Pläne der russischen Übernahme von Belarus auf. Dies soll mit Hilfe von politischen, wirtschaftlichen und militärischen Mitteln geschehen und spätestens bis zum Jahr 2030 vollendet sein, wie das 17-seitige Stratgiepapier angibt.

Bildung eines "Unionsstaates"

Das Ziel ist ein sogenannter "Unionsstaat". Zwar existiert die Idee eines von Russland und Belarus gebildeten Unionsstaates bereits seit 1999, bisher war jedoch das gemeinsame Einverständnis die Voraussetzung. Das neue Strategiepapier stellt jedoch eine Übernahme ohne Rücksicht auf die Interessen Belarus vor.

Pufferzone zur Nato

Nach den Angaben im Strategiepapier soll mit dieser Übernahme die russische Vorherrschaft in Belarus gesichert und so auch eine Pufferzone zur Nato geschaffen werden. Der westliche Einfluss in Belarus soll zurückgedrängt und Posten in Belarus von russischen Eliten eingenommen werden.

Belarus als Marionette Russlands

Der belarusische Politikwissenschaftler und Historiker Valery Karbalevich: "Russlands Ziel ist es, Belarus in eine Marionette zu verwandeln, um es so eng an sich zu binden, sodass Belarus unter jeder Regierung oder jedem Präsidenten, selbst nach Lukaschenkos Abgang, in der Sphäre der geopolitischen Kontrolle Russlands bleiben würde."

Herstellung von "Großrussland"

Westliche Geheimdienste sagen, dass das Strategiepapier Teil eines größeren Plans Russlands ist - nämlich die Herstellung eines sogenannten "Großrusslands".

Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele Russlands

Russland will demnach den Einfluss auf seine Nachbarländer wie Belarus, die Ukraine und das Baltikum ausbauen. Dies soll politisch, militärisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich erfolgen. Das Strategiepapier unterteilt die Ziele Russlands in kurzfristige bis 2022, mittelfristige bis 2025 und langfristige bis 2025.

Direktion "Grenzübergreifende Zusammenarbeit"

Zur Umsetzung dieser Pläne wurde von Moskau bereits vor fünf Jahren die Direktion "Grenzübergreifende Zusammenarbeit" gegründet. Diese hat die Umsetzung der Pläne zur Mehrung des Einflusses und der Kontrolle Russlands auf seine Nachbarländer zum Ziel.

Russische Truppen in Belarus

Belarus ist bereits jetzt stark abhängig von Russland. Seit Ende 2022 befinden sich russische Truppen auf belarusischem Boden und die beiden Staaten erproben die gemeinsame Kampfführung.

Wirtschaftliche Abhängigkeit

Auch wirtschaftlich ist Belarus von Russland abhängig. Die westlichen Sanktionen führten dazu, dass die wirtschaftliche Verbindung zwischen diesen beiden Ländern gestärkt wurde.

Russische Medienpropaganda in Belarus

Vor allem in den Medien in Belarus wird seit dem Beginn des Ukraine-Krieges die russische Sichtweise vom "kriegstreiberischen Westen", wie die Tagesschau es beschreibt, verbreitet.

Russische statt belarusische Sprache

Auch in anderen Bereichen findet sich der starke Einfluss Russlands: So setzt sich Lukaschenko selbst für eine Verdrängung der belarusischen Sprache ein. Eine Stadtführung in Belarus, die in der belarusischen Sprache geführt wird, wird bereits jetzt mit einer Festnahme bestraft. Dies kommt Putin zu Gunsten, der dem Strategiepapier nach die belarusische Sprache in Ämtern bis zum Jahr 2030 durch die russische ersetzen möchte.

Wenig Vertrauen zwischen Putin und Lukaschenko

Allerdings ist und bleibt das Verhältnis zwischen Lukaschenko und Putin angespannt. Westliche Geheimdienste berichten, dass zwischen den beiden Machthabern nicht sonderlich viel Vertrauen besteht. Lukaschenko dürfte daher wenig Interesse an einer Umsetzung der Pläne des russischen Strategiepapiers haben.

Diese Länder halten trotz Russlands Aggression zu Putin

Weiteres