Zahl der Todesopfer durch drogenbedingte „Trainspotting“- Serie in Schottland steigt sprunghaft an

Schlimmstes Drogenproblem in Europa
Zahl der Todesopfer steigt rasant
Synthetische Opioide
Heroin und Methadon
Heroin: der größte Killer
Dieselbe alte Geschichte
Keine Rundumbetreuung
Daten schlechter als erwartet
Der Zusammenhang zwischen Drogen und Armut
Dundee und Glasgow
Schuld ist die Deindustrialisierung der 1980er Jahre
Die Toten aus „Trainspotting“
Benachteiligung in der Innenstadt
Schweden und die Niederlande
Länder mit Chancengleichheit
Schlimmstes Drogenproblem in Europa

Neue, im August dieses Jahres veröffentlichte Daten zeigen, dass Schottland – bekannt für seine sanften violetten Hügel und Dudelsäcke – mit 1.172 drogenbedingten Todesfällen im Jahr 2023 das schlimmste Drogenproblem in Europa hat.

Zahl der Todesopfer steigt rasant

Dies ist ein Anstieg um 12 % (121 Todesfälle mehr) gegenüber 2022. Insgesamt gibt es in Schottland laut dem Scottish Drugs Forum fast 60.000 Menschen mit einem Drogenproblem.

Synthetische Opioide

Schottlands Gesundheitsminister Neil Gray sagte, die schottische Regierung arbeite hart daran, „auf die wachsende Bedrohung durch hochgefährliche, superstarke synthetische Opioide wie Nitazene zu reagieren“, die für 23 Todesfälle verantwortlich waren, berichtet The Guardian.

Heroin und Methadon

Doch den Daten der National Records of Scotland zufolge sind bis zu 80 Prozent aller Todesfälle auf Opioid-Medikamente wie Heroin und Methadon zurückzuführen.

Heroin: der größte Killer

Angesichts dieser Zahlen warnen die Behörden davor, den Zusammenhang zwischen neuen synthetischen Substanzen und der steigenden Sterblichkeitsrate zu stark zu betonen, da Heroin nach wie vor die häufigste Todesursache ist.

Dieselbe alte Geschichte

Austin Smith vom Scottish Drugs Forum sagte: „Die große Geschichte ist die alte Geschichte, dass nicht genügend Menschen eine Behandlung erhalten.“

Keine Rundumbetreuung

Smith fügte hinzu: „In diesem Fall wird ihnen nicht die Rundumbetreuung angeboten, die sie brauchen, um die Gründe zu erkennen, warum sie überhaupt zur Selbstmedikation übergehen.“

Daten schlechter als erwartet

Laut der Nachrichtenseite The Scotsman sind die Zahlen schlechter als erwartet. Die schottische Polizei hatte Anfang des Jahres einen etwas geringeren Anstieg der Todesopfer von 10 % vorausgesagt.

Der Zusammenhang zwischen Drogen und Armut

„Wir wissen, dass Drogensucht mit Armut zusammenhängt. Die Wahrscheinlichkeit, an Drogen zu sterben, ist in den ärmsten Gegenden Schottlands 15 Mal höher als in den wohlhabendsten Gegenden“, betont die Journalistin Rachel Amery vom Scotsman.

Dundee und Glasgow

Amery nennt Glasgow und Dundee als die Städte mit den höchsten Raten schwerer Suchterkrankungen und auch als jene mit der größten Verbreitung und Konzentration von Entbehrungen.

Schuld ist die Deindustrialisierung der 1980er Jahre

Dem Scottish Drugs Forum zufolge begannen die drogenbedingten Todesfälle in Schottland in den 1980er Jahren zu steigen. Grund dafür sei „das raue Klima der Deindustrialisierung in den 1980er Jahren und die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen in den darauffolgenden Jahrzehnten“.

Die Toten aus „Trainspotting“

Im Jahr 2019 veröffentlichte die New York Times einen Artikel mit dem Titel „Während Schottlands ‚Trainspotting‘-Generation älter wird, stapeln sich die Toten“, der sich auf den Roman von Irvine Welsh über den Heroinkonsum im Edinburgh der 1990er Jahre bezieht, der von Danny Boyle verfilmt wurde.

Benachteiligung in der Innenstadt

In ihrem Artikel macht die Journalistin Allison McCann die neoliberale Umstrukturierung der Wirtschaft in den 1980er Jahren als wahrscheinliche Ursache aus, da sie Teile großer Städte in den Niedergang trieb und eklatante Einkommensunterschiede und Verarmung in den Innenstädten auslöste.

Schweden und die Niederlande

David Liddell, CEO des Scottish Drugs Forum, weist darauf hin, dass Schweden und die Niederlande beide Länder eine unterschiedliche Drogenpolitik verfolgen, die Sterberaten durch Drogenmissbrauch jedoch alle gleich niedrig sind.

Länder mit Chancengleichheit

Was beide Länder gemeinsam haben, ist laut Liddell die deutlich geringere Armutsrate als in Schottland: „Entscheidend ist, dass die Chancen in ihrer Gesellschaft gleichmäßiger verteilt sind“, sagt er.

"Lebensstilwahl"

Liddell betont, dass die Bezeichnung des Drogenkonsums als „Lebensstilentscheidung“ eine destruktive Tendenz darstellt, die Machthaber von ihrer Verantwortung zu entbinden. Was wir brauchen, sagt er, ist eine interventionistische Sozialpolitik, um die Ungleichheit zu bekämpfen.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

Weiteres